Alle Episoden

#62 - SÜDPOL HAMBURG - Hinter den Kollektiv-Kulissen

#62 - SÜDPOL HAMBURG - Hinter den Kollektiv-Kulissen

45m 11s

In unserer ersten Folge mit einem Hamburger Club sprechen wir mit Yellow und Janitha vom BetreiberInnen-Kollektiv des Clubs Südpol.
Das Südpol im Hamburger Stadtteil Hammerbrook ist nicht nur einer der besten Clubs der Stadt für elektronische Musik – hier gibt es auch Tanzperformances, Kunsträume, Diskussionsabende, Tonstudios, Werkstätten, Ateliers und Kino.
Unter normalen Umständen hättet das Südpol im April groß 7-jähriges Bestehen gefeiert.
Umso spannender, die Entwicklungen hinter den Kulissen mal nachzuzeichnen, darüber zu sprechen wie der aktuelle Status Quo ist, und wie etwaige Öffnungspläne für die Zukunft aussehen.
Außerdem sprechen wir ausgiebig darüber, was die Hamburger Clubkultur eigentlich so ausmacht....

#61 - Katrine von CLUBTOPIA über klimafreundliches Feiern

#61 - Katrine von CLUBTOPIA über klimafreundliches Feiern

33m 50s

Leonie und Julian treffen sich im Holzmarkt Studio mit Katrine, der Pressesprecherin vom Projekt Clubtopia. Die Initiative setzt sich für den nachhaltigen und klimafreundlichen Wandel der Berliner Clubszene ein, vernetzt Expert*innen der Nacht & Nachhaltigkeit und motiviert zum konkreten klimafreundlichen Handeln im Club- und Veranstaltungsbetrieb.
//
https://clubtopia.de
//

Podcast Intro Track: Kuriose Naturale - Total Holzmarktstrasse
Danke an Jonathan & Kristian sowie das Label Kiosk ID
//
Schickt uns Songs, Fragen und Anregungen an:
feierkulturpodcast@gmail.com
//
Folgt und schreibt uns bei Instagram:
instagram.com/feierkultur_podcast/

#60 - Feierkultur Update: Fusion Festival, Club Codex und 2G Regelung

#60 - Feierkultur Update: Fusion Festival, Club Codex und 2G Regelung

34m 16s

Leonie und Julian sprechen im neuesten Feierkultur Update über ihre Erfahrungen auf dem Fusion Festival, über die Fürs und Widers der jüngst vom Berliner und Hamburger Senat eingeführten 2G Regelung die es Clubs nun ermöglicht wiederzueröffnen - wenn auch nur für Geimpfte und Genesene.
Außerdem sprechen sie über ihre neue Kooperation mit Lemonaid, die den Feierkultur Podcast über mehrere Folgen unterstützen. Julian und Leonie erläutern, warum diese Unterstützung wichtig ist für ihr Projekt.
//
Podcast Intro Track: Kuriose Naturale - Total Holzmarktstrasse
Danke an Jonathan & Kristian sowie das Label Kiosk ID
//
Schickt uns Songs, Fragen und Anregungen an:...

#59 - Shishi from The Gardens of Babylon about Spirituality in electronic music (English Episode)

#59 - Shishi from The Gardens of Babylon about Spirituality in electronic music (English Episode)

45m 47s

Leonie and Julian talk with Shishi Meriwani - she is originally from Holland, but situated in Tel Aviv for the moment, and is the founder of of the infamous The Gardens of Babylon festival / event series. She is also involved in projects like Wild as the Moon, The Altitude Artist Agency and The Monastery Festival. In her work she combines electronic music, art, and spirituality, and she's hosting events all over the world. We talk about the Fusion Festival that just took place, the differences in "Global Corona Culture Politics", and take a deep dive into the combination of...

#58 - Feierkultur Update: Cluböffnungs-Urteil, Clubcommission-Modellprojekte & Fusion Festival

#58 - Feierkultur Update: Cluböffnungs-Urteil, Clubcommission-Modellprojekte & Fusion Festival

26m 52s

Julian und Leonie stossen auf ihr neues Podcast Studio am Holzmarkt an, und sprechen über das just verkündete Urteil dass das Tanzverbot in Berliner Innenräumen kippt und weitreichende Folgen für die Berliner Partyszene haben wird, über die Berliner Modellprojekte der Clubcommission, sowie über das anstehende Fusion Festival.
//
Podcast Intro Track: Kuriose Naturale - Total Holzmarktstrasse
Danke an Jonathan & Kristian sowie das Label Kiosk ID
//
Schickt uns Songs, Fragen und Anregungen an:
feierkulturpodcast@gmail.com
//
Folgt und schreibt uns bei Instagram:
instagram.com/feierkultur_podcast/

#57 - Wie lief die Impfparty, Jacob Groening?

#57 - Wie lief die Impfparty, Jacob Groening?

47m 9s

In unserer 57. Folge treffen wir uns mit dem Produzenten und DJ Jacob Groening. Mit ihm sprechen wir über sein Engagement im Impfzentrum Berlin, die vielen Künstler und Nachtgestalten die er dort traf, und die "Vaccination Night" bei der er im Impfzentrum aufgelegt hat. Er erzählt uns wie er zur Musik gekommen ist, warum Techno eher selten zu seinen Inspirationsquellen im Produzieren gehört, und warum er mit seiner Musik viel mehr ausdrücken will als nur Tanzmusik. Außerdem sprechen wir über Melancholie in der Musik, die Inspiration durch Reisen, und womit er bald aufhört...
///
Jacob Groening im Web: https://biglink.to/jacobgroening
//...

#56 - GiZ about the Psychology of DJing (English Episode)

#56 - GiZ about the Psychology of DJing (English Episode)

32m 56s

In unserer 56. Folge treffen wir uns mit der Künstlerin GiZ - ihr besonderer Sound und ihre ganz eigene Art mit Musik umzugehen, hat sie schon durch die ganze Welt geschickt. Neben ihrem Job als DJ ist sie auch Soziologin. Warum es ihr so wichtig ist, bei ihren Gigs genauso viel Spaß zu haben wie die Gäste und wo sie ihre Balance findet, verrät sie uns. Wir sprechen über die Anstrengungen und den Exzess in der Technowelt, sowie die Rolle der Frau in diesem männerdominierten Business.
//
instagram.com/gizmusic/
facebook.com/GiZmusic
soundcloud.com/gizmusic
//
Podcast Intro Track: Kuriose Naturale - Total Holzmarktstrasse
Danke...

#55 - Wie geht's dem Watergate Club, Uli Wombacher?

#55 - Wie geht's dem Watergate Club, Uli Wombacher?

57m 18s

Leonie und Julian sprechen mit Uli Wombacher, einem der Gründer des Watergate Clubs in Berlin. Uli Wombacher, Niklas Eichstaedt und Stefan Hack aka Stoffel haben das Watergate 2002 an der Oberbaumbrücke eröffnet und seitdem zu einem führenden Berliner Club für elektronische Musik entwickelt.
Sie sprechen mit Uli über die Anfänge und die Entwicklung des Clubs, diskutieren über die Schwierigkeiten des "coronakonformen Feierns", und darüber dass die staatliche Unterstützung zwar gut und wichtig ist - aber dennoch viele Kulturschaffende nach 2 Jahren Stillstand abwandern und der Szene permanent verloren gehen.
Dennoch wagt er einen positiven Ausblick, da ein "ein gemeinschaftlicher Niedergang...

#54 - Berlins Stil-Ikone Günther Krabbenhöft: Tanzt solange es geht!

#54 - Berlins Stil-Ikone Günther Krabbenhöft: Tanzt solange es geht!

36m 5s

Günther Krabbenhöft hat von den Medien schon viele Namen bekommen: „Der Hipster Rentner“, „Berlins coolster Opa“, und sogar die Cosmopolitan schrieb:
„This seriously Fashionable Grandpa is so hot right now“.

Wir sprechen mit der Berliner Feier- und Stil-Ikone über die Stationen seines wahrhaftig bewegten Lebens, über die Vorzüge und die Entwicklung von Berlin als Feierhauptstadt, über seinen "Maulwurfsmove", Tanzen zur Selbstfindung, und die Unnötigkeit einer Krise.

//
Podcast Intro Track: Kuriose Naturale - Total Holzmarktstrasse
Danke an Jonathan & Kristian sowie das Label Kiosk ID
//
Schickt uns Songs, Fragen und Anregungen an:
feierkulturpodcast@gmail.com
//
Folgt und schreibt uns bei...

#53 - Lutz Leichsenring (Clubcommission Berlin) über den Restart der Berliner Clubkultur, Draussenstadt und Plague Raves

#53 - Lutz Leichsenring (Clubcommission Berlin) über den Restart der Berliner Clubkultur, Draussenstadt und Plague Raves

39m 14s

In unserer 53. Folge treffen wir uns mit Lutz Leichsenring, dem Sprecher der Berliner Clubcommission. Mit ihm sprechen wir darüber, wann endlich die Berliner Nacht zurückkehrt!
Neben dem Thema, warum Berlin im Gegensatz zu anderen Städten seine Innenräume noch nicht öffnet, geht es auch darum wie lange die Veranstalter:innen und Clubbetreiber:innen noch mit Fördermaßnahmen rechnen dürfen, und warum es jetzt ganz wichtig ist, dass auf Großveranstaltungen keine Fehler gemacht werden wie vor einigen Wochen in Holland.
Wir sprechen darüber wie die Clubcommission zu Plague Raves steht und was wir jetzt im Herbst Winter zu erwarten haben. Er erklärt uns das...

get in touch

email