Alle Episoden

#52 Feierkultur Update: FESTIVAL SPECIAL I (u.a. mit Elias Goldmund von Mystic Creatures / Lusatia Festival)

#52 Feierkultur Update: FESTIVAL SPECIAL I (u.a. mit Elias Goldmund von Mystic Creatures / Lusatia Festival)

38m 57s

In unserem Feierkultur Update sprechen wir über die Pläne für die neue Podcast-Staffel, über den Start der Festivalsaison, generelle Öffnungsperspektiven, und die aktuellen Open Airs in Berlin.

Im Festival Special geht es von nun an aktuell um die Festivalkultur und wir laden dazu regelmässig Gäste ein.
Als ersten Gast begrüssen wir Elias Goldmund von Mystic Creatures, der über Veranstaltungen im Berliner H13 spricht, sowie die Planungen für das Lusatia Festival im brandenburgischen Drebkau.
Ausserdem widmen wir uns dem Corona Ausbruch beim niederländischen Verknipt-Festivals und geben einen Ausblick für die nächsten Feierwochen.

Tipps zu diesem Wochenende in Berlin:
Kater im Exil...

#51 - Eule vom Fusion Festival über Selbstbestimmungs-Ideale, Festival-Pläne für 2021 und die moderne Feiermentalität

#51 - Eule vom Fusion Festival über Selbstbestimmungs-Ideale, Festival-Pläne für 2021 und die moderne Feiermentalität

60m 54s

Die Folge #51 ist gleichzeitig die 1. Folge unserer 2. Staffel von “Show Down - der Feierkultur Podcast”. Nach unserer kurzen Urlaubspause könnten wir uns keinen besseren Gesprächspartner vorstellen als Martin "Eule" Eulenhaupt - dem Vorstand des Fusion Festival Veranstalters Kulturkosmos Müritz e.V.!
Wir drehen mit ihm die Zeit zurück zur Gründung des Fusion Festivals. und sprechen über die Anfänge als U-Site Open Air, in der Gäste nur über Flyer eingeladen wurden. Die Schwierigkeit, in den 90ern legale Open Airs und Festivals zu veranstalten, denn “ein Arschloch war immer dabei der gesagt hat, nein das geht nicht” - und die...

FOLGE 50 - Über die (kurze) Podcast-Pause, Staffel 2, Impf-Parties und Zukunftsmusik

FOLGE 50 - Über die (kurze) Podcast-Pause, Staffel 2, Impf-Parties und Zukunftsmusik

37m 25s

Leonie und Julian treffen sich für ihre 50. Folge - und genau 1 Jahr SHOW DOWN Feierkultur Podcast, YEAH!!
Sie blicken zurück und sprechen darüber was im letzten Jahr alles passiert ist, wie die Szene sich entwickelt hat, was kommt, was geht. Über die aktuelle Impfdebatte und ihre Privilegien, Party-Pläne für Geimpfte, die Wiedereröffnung der Aussenflächen und über ihre kurze aber wohl verdiente Staffelpause.
Sie verraten was für Staffel 2 geplant ist, welchen Gästen sie sich unter anderem widmen wollen und warum es in Zukunft sehr viel musikalischer zugehen wird.
Danke an alle, die uns bis heute jedem Mittwoch gelauscht...

#49 - Sofia Kourtesis über Songs für ihren Vater, Beharrlichkeit als Künstler*in und starke Frauenrollen

#49 - Sofia Kourtesis über Songs für ihren Vater, Beharrlichkeit als Künstler*in und starke Frauenrollen

36m 33s

Sofia Kourtesis ist in einem Leben erfolgreiche Musikerin, Produzentin und Sängerin, und hat gerade auf dem Ninja Tune Label Technicolour die weltweit gefeierte EP "Fresia Magdalena" veröffentlicht - im anderen Leben ist sie Head Of Booking des Funkaus Berlin. Im Gespräch mit Leonie und Julian spricht sie über ihre peruanischen Wurzeln und die derzeitige schwierige Situation in Südamerika.
Sie redet mit einer ganz besonderen Offenheit über den Verlust ihres Vaters und die Auswirkungen auf ihre Musik.
Anderen Künstlern wünscht sie Ausdauer und Geduld, und erklärt auch, was Rocky Balboa damit zu tun hat.
Außerdem thematisiert sie ihre Angstgefühle und verrät,...

#48 - Kultursenator Klaus Lederer über die Fusion Festival Debatte, Impfneid und Fehler des Infektionsschutzgesetzes

#48 - Kultursenator Klaus Lederer über die Fusion Festival Debatte, Impfneid und Fehler des Infektionsschutzgesetzes

44m 32s

Leonie und Julian treffen sich zum Gespräch mit Berlins Kultursenator Klaus Lederer.
Der Schweriner ist seit Ende der 80er Berliner, hat an der Humboldt-Universität in Jura promoviert, war lange Jahre Landesvorsitzender seiner Partei DIE LINKE und ist seit 2016 Senator für Europa und Kultur.
Leonie und Julian sprechen mit ihm ausgiebig über Clubs als Kulturstätten, die Alarmstufe Rot Demos - und die Wichtigkeit der Debatte über Veranstaltungskonzepte wie das des Fusion Festivals.
Er äussert klare Kritik am aktuellen Plan des Infektionsschutzgesetzes, welches für Kulturveranstaltungen keinen Raum mehr lässt. Darüberhinaus beschreibt er die Pandemie als Treiber sozialer Unterschiede, und verspricht Anschubhilfen...

#47 - Marcela about the Juicy Bar at Garbicz Festival and the Bl!ndspots project (English Episode)

#47 - Marcela about the Juicy Bar at Garbicz Festival and the Bl!ndspots project (English Episode)

42m 27s

Marcella is a dancer, choreographer, artistic director and producer from Rio De Janeiro, Brazil - who settled in Berlin years ago. She realized and co directed the creative programm Agora and - since a few years - took over the “Juciy Bar” at the legendary Garbicz Festival. Juicy is a bar and alternative dance floor at the Garbisz and developed into a wonderful spot where really special moments take place. Also she is a part of the Project “Bl!ndspots” - an initiative from the subculture with the aim to help fugitives all over the world.
//
Marcela web:
marceladonato.com
Bl!ndspots...

#46 - FEIERKULTUR UPDATE über Modellprojekte, das Fusion-Konzept und Podcast-Pläne für 2021

#46 - FEIERKULTUR UPDATE über Modellprojekte, das Fusion-Konzept und Podcast-Pläne für 2021

45m 58s

In dieser Feierkultur-Update Folge ziehen Leonie und Julian Bilanz über ein ereignisreiches Podcast- und Pandemie-Jahr.
Sie schauen auf die aktuelle Corona-Situation der Kultur, und beleuchten das ambitionierte Testkonzept des Fusion Festivals, sowie Modellprojekte im Saarland und in Tübingen, und die Neuerungen der Hilfsprogramme für Soloselbstständige.
Ausserdem schauen sie in die Zukunft - auf ihre Pläne fürs Jahr 2021, den neuen Medienpartner Radio Sunshine Live, das kommende Interview mit Berlins Kultursenator Klaus Lederer und freuen sich natürlich über Vorschläge für Gäste und Themen!
//
Podcast Intro Track: Manuel Meyer - Same
//
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns an:
feierkulturpodcast@gmail.com
//...

#45 - Fixie Fate & Destiny Drescher Über die Kunstform Drag, queere Schutzräume, und Arbeiten im Impfzentrum

#45 - Fixie Fate & Destiny Drescher Über die Kunstform Drag, queere Schutzräume, und Arbeiten im Impfzentrum

34m 18s

In der Folge #45 begrüssen Leonie und Julian die Berliner Drag Queens, DJs und Moderatorinnen Fixie Fate und Destiny Drescher.
Sie erklären uns den Unterschied zwischen Drag und politischem Tuntentum, und warum Clubs als Schutzräume Voraussetzung sind für die Sprengung von Gendernormen.
Destiny und Fixie berichten von der von ihnen gehosteten Spendenkation für den Berliner Kultclub SchwuZ, und erläutern was gute Drag Queen Namen ausmacht.
Destiny eröffnet uns ausserdem noch, wie sie die derzeitige Situation in die Depression getrieben hat, auch weil ein zentraler Teil ihres Lebens wegbrach.
Lichtblick ist nun bei beiden seit einiger Zeit die Arbeit im Impfzentrum...

#44 - DAS BO über Hip Hop als Ex-Subkultur, Love Parades mit Deichkind und den Fokus aufs Positive

#44 - DAS BO über Hip Hop als Ex-Subkultur, Love Parades mit Deichkind und den Fokus aufs Positive

62m 36s

In unserer 44. Folge treffen wir uns mit dem Musiker, Rapper, Produzenten, und neuerdings auch Agenturgründer Das BO. Er erzählt uns wie er während des Lockdowns zu unverhoffter Motivation fand, wie er seinen Frieden mit der Entwicklung des Hip Hops von der Subkultur in den Mainstream schloss, wie er es geschafft hat sich selbst in über 20 Jahren Musikbusiness treu zu bleiben. Wir sprechen über die Dreharbeiten bei Jerks, warum "Türlich Türlich" seine Mondlandung war und über seine Agentur Gut ist Gut.
Lasst es uns so sagen: Wir haben laut über viele Sachen nachgedacht, und wir haben viel gelacht!
//...

#43 -  STATION ENDLOS mit Casimir von Oettingen und Lydia Bökelmann

#43 - STATION ENDLOS mit Casimir von Oettingen und Lydia Bökelmann

45m 35s

In unserer 43. Folge treffen wir uns mit Casimir und Lydia -beide Teil des Kunst Kollektivs "Station Endlos" aus Halle. Casimir ist Produzent und DJ, und bei der Station hautpsächlich im Booking unterwegs, und Lydia ist u.a. für die Aussengestaltung und PR zuständig. Mit ihnen sprechen wir über die Wichtigkeit ihrer laufenden Startnext Aktion "Arm aber warm" über die Bedeutung der Station Endlos sowohl inhaltlich, als auch für den kulturellen Aspekt für die Stadt Halle. Kurzerhand krönen wir Halle zum Vorgarten von Berlin und sprechen darüber wie wichtig es ist in Clubs auf Awareness aufmerksam zu machen. Wir sprechen über...

get in touch

email