Alle Episoden

#42 - Annett Gapstream über Rebellion der Träumer, Loveparade und Fusion Freudensprünge

#42 - Annett Gapstream über Rebellion der Träumer, Loveparade und Fusion Freudensprünge

39m 11s

In unserer 42. Folge treffen wir uns mit Annett Gapstream. Sie ist DJ, Produzentin und fester Bestandteil der Crew von Rebellion der Träumer. Sie erzählt uns wie sie ihren Weg aus Frankfurt Oder in die Berliner Techno Szene fand, wie sie zur Frauenquote steht und warum sie genauso gern tagsüber wie nachts spielt.
(In dieser Folge hatten wir kleinere Probleme mit dem mikro - also bitte entschuldigt ein leichtes Rascheln - wir gelobenm Besserung ;-)
//
Annett im Web:
Web: www.annettgapstream.de
Spotify Playlist: www.bit.ly/gapstreamen
Music: www.soundcloud.com/annettgapstream
Social: www.instagram.com/annettgapstream
//
Podcast Intro Track: Manuel Meyer - Same
//
Bei Fragen und...

#41 - International Women's Day Special with Lindi Delight (English Episode)

#41 - International Women's Day Special with Lindi Delight (English Episode)

46m 23s

In unserer 41. (und ersten komplett englischsprachigen!) Folge treffen wir uns mit Lindi Delight. Sie ist nicht nur die Gründerin des Berlin Chapters von Shesaid.so, der internationalen "Women in Music Community". Sie ist auch Gründerin der 360° Musikmanagement-Agentur Delight Management, und ein wichtiges Sprachrohr der elektronischen Musikszene. Mit ihr sprechen wir auch im Kontext des internationalen Frauentages über weibliche Rollen in der elektronische Musik und den Spagat zwischen Feminismus, Weiblichkeit und Sexyness. Lindi erklärt warum Plattformen wie shesaid.so wichtig sind für die Szene und eröffnet spannende Persepektiven über Livestreaming, Newcomer Acts und Frauenquoten.
///
shesaid.so im Netz:
www.shesaid.so
instagram.com/shesaid.so/
Lindi...

#40 - Tom Koperek von ALARMSTUFE ROT über 365 Tage Event-Lockdown

#40 - Tom Koperek von ALARMSTUFE ROT über 365 Tage Event-Lockdown

43m 40s

In unserer 40. Folge haben wir uns mit Tom Koperek getroffen. Er ist Mitinitiator der Initiative Alarmstufe Rot. Mit ihm sprechen wir über die Grossdemonstrationen in Berlin, darüber wie Alarmstufe Rot in einer Nacht und Nebel Aktion entstanden ist, über den mittlerweile 365 Tage andauernden Veranstaltungs-Lockdown, das Gespräch mit Vizekanzler Olaf Scholz, die Unzulänglichkeiten der Politik und die Vernachlässigung einer der größten Wirtschaftszweige Deutschlands.
Eins ist klar: Aufgeben ist keine Option!
///
Alarmstufe Rot im Netz:
alarmstuferot.info
instagram.com/alarmstufe_rot_/
facebook.com/alarmstufeofficial/
twitter.com/rotalarmstufe

Macht mit bei der zentralen Umfrage ✅

👉👉👉 https://www.surveymonkey.de/r/Zukunft_AlarmstufeRot 👈👈👈

//
Podcast Intro Track: Manuel Meyer - Same
//
Bei...

#39 - Andreas Henneberg über die Wertigkeit der Clubkultur, Ghost Producing und technofreie Projekte

#39 - Andreas Henneberg über die Wertigkeit der Clubkultur, Ghost Producing und technofreie Projekte

48m 41s

In unserer 39. Folge haben wir uns mit dem Produzent/Dj, Andreas Henneberg getroffen. Mit ihm sprechen wir über seinen Start in die elektronische Szene nach dem Mauerfall. Über die damalige Technokultur, als leer stehende Gebäuden und Räume okkupiert und zu Clubs umfunktioniert wurden. Er spricht darüber wie es hinter den Kulissen abläuft, wenn man als Ghost Producer Tracks für andere produziert und warum es vielleicht sogar ganz gut wäre, wenn sich die Berliner Clubkultur, das "Disneyland für elektronische Musik" aktuell etwas gesundschrumpft.
Nach dieser Folge wissen wir auch endlich, wie man sein Label SNOE richtig ausspricht - Asche auf unser...

#38 - Fabrice von Kulturgesichter030 über Hilfsinitiativen, Systemrelevanz und fehlenden Respekt

#38 - Fabrice von Kulturgesichter030 über Hilfsinitiativen, Systemrelevanz und fehlenden Respekt

35m 31s

Für unsere 38. Folge haben wir uns mit Fabrice Wilmes von der Initiative Kulturgesichter030 getroffen. Die Gesichter der Berliner Kulturschaffenden hängen dank Kulturgesichter030 an vielen Berliner Plakatwänden - und weisen damit auf deren bedrohte Existenzgrundlage hin. Mit Fabrice sprechen wir über den Startschuss im Kontext der "Ohne uns ist`s still" Kampagne, warum sich Berlin als eine der letzten Städte in die Initative eingetreten ist und wie das Feedback der Künstler und Kulturschaffenden auf dieses Herzensprojekt bisher war.
//
Kulturgesichter030 freut sich über Spenden und nette Worte und ganz viel liebe:
www.kulturgesichter030.de
www.instagram.com/kulturgesichter030
www.facebook.com/kulturgesichter030
SPENDEN: www.paypal.com/paypalme/kulturgesichter030
//
Podcast Intro Track: Manuel...

#37 - Felix Kröcher über Papas Pressebilder, Impfkampagnen und

#37 - Felix Kröcher über Papas Pressebilder, Impfkampagnen und "We Rave On"

32m 19s

Leonie und Julian haben sich für ihre #37 Folge mit dem DJ und Produzenten Felix Kröcher getroffen. Er hat die Techno Szene seit den 00er Jahren mitbegleitet und spielt im wahrsten Sinne des Wortes ganz oben mit. Sie sprechen über seine Anfänge als DJ, seine Radio Show, die er seit mittlerweile 18 Jahren bei Sunshine Live betreut. Den Papa, der ihn bis heute auf Gigs begleitet, auf der Loveparade mit dabei war und hin und wieder vor Freude von der Stage fällt. Felix erzählt wie er bei einem seiner ersten Gigs innerhalb kürzester Zeit den Floor leer gespielt hat und...

#36 - SKALA über Frauenrollen im Techno, Zusammenhalt in der Clubkultur und Carnival in Köln

#36 - SKALA über Frauenrollen im Techno, Zusammenhalt in der Clubkultur und Carnival in Köln

45m 19s

Julian und Leonie treffen sich für ihre 36. Folge mit der Produzentin und DJ SKALA.
Sie berichtet von den Anfängen ihrer Karriere, australische Einflüsse - und wie es 2020 zu der Kooperation zu ihrem Wohnzimmer-Burner "Carnival" mit Samuel von Einmusik kam. Sie spricht über den neuen Zusammenhalt der Clubkultur, Initiativen wie Alarmstufe Rot und Booking United - und die manchmal schwierige Situation von ProduzentInnen in diesem Business, mit welchen Vorurteilen sie nach wie vor zu dealen hat und warum sie an eine Frauenquote für Veranstaltungen glaubt. //
@SKALA LINKS: https://linktr.ee/skala
///
Podcast Intro Track: Manuel Meyer - Same
//
Bei...

#35 - Robert Vief über Sozialleben im Lockdown und Feiern als (Berliner) Grundbedürfnis

#35 - Robert Vief über Sozialleben im Lockdown und Feiern als (Berliner) Grundbedürfnis

42m 3s

Robert Vief ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Stadt- und Regionalsoziologie des Instituts für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin und Doktorand im Sonderforschungsbereich „Re-Figuration von Räumen“ im Projekt „Die Welt in meiner Straße: Ressourcen und Netzwerke von Stadtbewohner/-innen“.
Leonie und Julian sprechen mit ihm darüber, wie Corona das Sozialleben verändert, über den Einfluss von Zufallsbekanntschaften, das Nachtleben als soziales und toleranzförderndes Netzwerk und die Frage ob Feiern ein Berliner Grundbedürfnis ist.
///
Podcast Intro Track: Manuel Meyer - Same
//
Bei Fragen und Anregungen schreib uns an:
feierkulturpodcast@gmail.com
//
Folgt und schreibt uns bei Instagram:
instagram.com/feierkultur_podcast/

#34 - Marco Resmann über Thunderdome, #savethenight und Helfen im Impfzentrum Berlin

#34 - Marco Resmann über Thunderdome, #savethenight und Helfen im Impfzentrum Berlin

53m 46s

In der Folge #34 sprechen wir mit Marco Resmann - DJ, Watergate Resident, Produzent, Upon.You Labelbetreiber, Teil von Luna City Express, und Berliner Techno Urgestein.
Er berichtet von seinen ersten Anfängen an den Plattentellern in den 90ern, davon wie es mit dem Projekt Luna City Express und seinem Label Upon.You los ging und von seiner Zusammenarbeit mit Jägermeister an der Clubkultur-Kampagne #savethenight. Außerdem spricht er über die ausbleibende staatliche Unterstützung, die Corona Initiativen Booking United und Alarmstufe Rot und über seinen aktuellen Einsatz als Helfer im Impfzentrum Berlin.
///
Podcast Intro Track: Manuel Meyer - Same
//
Bei Fragen und...

#33 - Till von Sein über Keinemusik, Business Techno und Ohren frei pusten

#33 - Till von Sein über Keinemusik, Business Techno und Ohren frei pusten

54m 11s

Julian und Leonie treffen sich mit Till von Sein - er ist seit vielen Jahren selbst als DJ und Produzent international unterwegs, und mittlerweile Booker der Agency Worldwide Dancing Club des Berliner Labels Keinemusik. Dort vertritt er die Künstler &Me, Rampa, Adam Port und Reznik. Wir sprechen über die Angst als Künstler etwas zu verpassen, seine Liebe zum Hip Hop und wie es ist als DJ zum Booker geworden zu sein. Er erzählt uns wie die Jungs von Keinemusik die Corona Situation stemmen und warum er sich als Booker jetzt lieber zurück halten möchte.
///
Podcast Intro Track: Manuel Meyer...

get in touch

email