Alle Episoden

#12 - Steffi-Lotta vom Kater Blau & Holzmarkt über Berlin, Bootsdemo & Bar25

#12 - Steffi-Lotta vom Kater Blau & Holzmarkt über Berlin, Bootsdemo & Bar25

48m 21s

Die bestimmt lauteste Episode von "Show Down" bisher:

Leonie & Julian sind im Kater Restaurant bei einer der ClubgründerInnen zu Gast - bei Steffi-Lotta - und um sie herum herrscht einiger Betrieb.

Steffi-Lotta vertritt mit ihrer Haltung die radikalere und freiere Seite der Clubkultur.
Neues auszuprobieren, Lücken zu entdecken ist ihr wichtiger, als Kompromisse und strategische Entscheidungen.

In der Vergangenheit lag sie damit - wie der Erfolg des Holzmarktes und des Kater Blau Clubs zeigen - oft richtig.

Sie gibt uns spannende Einblicke in die Historie vom Kater und Holzmarkt, blickt zurück zur Bar25 Entstehung, und äußert sich zu den...

#11 - Pamela Schobess von der Clubcommission über die aktuelle Feierpolitik

#11 - Pamela Schobess von der Clubcommission über die aktuelle Feierpolitik

46m 2s

Leonie und Julian treffen sich mit Pamela Schobess - sie ist Vorsitzende der Club Commission Berlin und zusammen mit Lars Döring führt sie den Club Gretchen. Vorher betrieb sie 15 Jahre das legendäre Icon im Prenzlauer Berg.
Sie sprechen über den Neustart Kultur, das "Parlamentarische Forum Clubkultur", die Situation in den Berliner Parks und blicken auf die Wasserdemo zurück.
// Intro Track: Manuel Meyer - Same //
Bei Fragen und Anregungen schreib uns an feierkulturpodcast@gmail.com

#10 - Robin Schellenberg vom Klunkerkranich über die Wiedereröffnung der Clubkultur

#10 - Robin Schellenberg vom Klunkerkranich über die Wiedereröffnung der Clubkultur

40m 49s

Leonie und Julian treffen sich mit Robin Schellenberg - Betreiber des Kunkerkranichs in Berlin Neukölln. Sie sprechen über Kultur-Lobbyismus und Clubs als Kulturstätten, die Kulturmilliarde und dass die Clubkultur sich nicht hinter der Hochkultur verstecken muss. Robin erzählt, wie die Corona-Zeit sich auf den Klunkerkranich ausgewirkt hat und wie sie derzeit langsam in die neue Normalität starten.
// Intro Track: Manuel Meyer - Same //
Bei Fragen und Anregungen schreib uns an feierkulturpodcast@gmail.com

#09 - Christina Schäfers über Geschlechtergerechtigkeit in der Musik-Kultur

#09 - Christina Schäfers über Geschlechtergerechtigkeit in der Musik-Kultur

35m 45s

Leonie und Julian sprechen mit Christina Schäfer, Head Of Arts, Word & Film Programme beim Reeperbahn Festival, sowie Project Lead von der Keychange Initiative. Das Projekt Keychange setzt sich europaweit für Geschlechtergerechtigkeit in der Musikbranche ein, und hat es sich - neben einem Förderprogramm für Musikerinnen - zum Ziel gesetzt, ein ausgeglichenes Geschlechterverhhältnis bei Festival Line Ups und Radios zu erreichen. An dem von der EU geförderten Development Programm nehmen im Jahr 2020 wieder 74 ausgewählte Musikerinnen Teil. Wir sprechen mit Christina über ihre Initiative und Festivalorganisation in Coronazeiten.
// Intro Track: Manuel Meyer - Same //
Bei Fragen und...

#08 - Johannes Oerding über Corona-Depression, Kreativität und Verantwortung

#08 - Johannes Oerding über Corona-Depression, Kreativität und Verantwortung

45m 30s

Leonie und Julian öffnen den Kreis der Clubkultur und sprechen mit dem Hamburger Sänger Johannes Oerding. Insgesamt 100 Konzerte mit 200.000 Tickets wurden abgesagt, die gesamte Tour liegt flach. Er und sein Team standen vor der großen Frage "und was nun?" Nach dem ersten Schock wird schnell gehandelt und mit ein bisschen Glück konnte der Sänger den Totalausfall der Torur nicht nur stemmen sondern auch die Tour-Mitarbeiter. Die Zwangspause bringt ihn zurück zu den Wurzeln, er tut sich mit Kollegen zusammen, schreibt mit seiner Freundin an ihrem Album und hat seit Jahren wieder Zeit für seine Familie. "Ich hätte mir...

#07 - Mario Schneider über das Eröffnen des Autokino Berlin

#07 - Mario Schneider über das Eröffnen des Autokino Berlin

35m 13s

Leonie und Julian sprechen mit Mario Schneider - dem Veranstalter des Autokino Berlin.
Es geht um Investititionen in Zeiten von Corona, das komische Gefühl von DJs auf Autokino Bühnen und wieviele Berliner durchschnittlich ein Auto haben.

„Veranstalter sind sehr vorsichtig geworden.
wenn du in dieser Zeit einen Fehler machst, kann es gut sein dass du danach weg bist.“
Intro Track: Manuel Meyer - Same
Bei Fragen und Anregungen schreib uns an feierkulturpodcast@gmail.com

#06 - Alex Krüger über den festivalfreien Sommer und Clubkultur in Coronazeiten

#06 - Alex Krüger über den festivalfreien Sommer und Clubkultur in Coronazeiten

48m 43s

Leonie und Julian sassen bei der Berliner Nacht- und Veranstalter-Legende Alexander Krüger (Feel Festival, Alte Münze Berlin, Artlake Festival) auf einem (zugegebenermassen recht knarzigen) Stuhl in der wunderbaren Münze Berlin!

"Der Club ist ein freier Raum und soll es auch bleiben.
Abstand, Angst oder Kontrolle widerspricht dem."

Intro Track: Manuel Meyer - Same
Bei Fragen und Anregungen schreib uns an feierkulturpodcast@gmail.com

#05 - Ruede Hagelstein über Wasserdemo, Restrealitaet und Booking United

#05 - Ruede Hagelstein über Wasserdemo, Restrealitaet und Booking United

44m 6s

Leonie & Julian sprechen mit dem DJ, Produzenten, Restrealitaet Gründer, Watergate Resident und Sprecher bzw. "DJ Beautragten" der Initiative Booking United.

Ruede legt den Finger in die Wunder der Feierszene und spricht ehrlich und tiefgründig über den Überlebenskampf einer Industrie und die Rolle von Booking United, über solidarische Preismodelle, die Corona Reaktion der Plattform Restrealitaet - und natürlich über die verunglückte Berliner Wasserdemo.

„Den Hedonismus kriegen wir nicht aus uns raus.
Aber wir müssen das Pferd jetzt im Stall lassen, uns konzentrieren, und für Awareness sorgen.“

Intro Track: Manuel Meyer - Same
Bei Fragen und Anregungen schreib uns an
feierkulturpodcast@gmail.com

#04 - Feierkultur Update - Berlin öffnet!

#04 - Feierkultur Update - Berlin öffnet!

22m 14s

Leonie & Julian sprechen in dieser FEIERKULTUR UPDATE Folge über den Beschluss des Berliner Senats vom Donnerstag d. 28.5. zu weiteren Lockerungen der Corona Massnahmen.
Schon ab Dienstag d. 2.6. sind sowohl in geschlossenen Räumen, als auch Open Air Veranstaltungen im kleineren Rahmen wieder erlaubt, und in den nächsten Wochen dürfen die Veranstaltungs-Kapazitäten Schritt für Schritt erhöht werden.
Durchbruch für die Eventkultur - oder geht Berlin jetzt zuviel Risiko?

#03 - Lutz Leichsenring über die Clubszene in der Krise

#03 - Lutz Leichsenring über die Clubszene in der Krise

54m 54s

In unsere dritten Folge sprechen wir mit Lutz Leichsenring, Sprecher der Clubcommission Berlin und Verantwortlicher von "UNITED WE STREAM". Er verrät uns warum selbst die hartgesottensten Partygänger Berlins gerade die Füße still halten, welche Auswirkungen die Krise auf die Musik,- Feier,- und Clubkultur haben wird - und was für Chancen sich dennoch auftun können.
Intro Track: Manuel Meyer - Same
Bei Fragen und Anregungen schreib uns an
feierkulturpodcast@gmail.com

get in touch

email